Individuelle Implantatberatung in Wolfenbüttel und Braunschweig – mit zertifizierter Qualität als Leading Center im European Centers for Dental Implantology (ECDI) Quelle. In der Region Braunschweig/Wolfenbüttel derzeit einzig gelistet (Stand: 14.10.2025).
Nur mit Zahnimplantaten lässt sich der ursprüngliche Zustand funktional, ästhetisch und langfristig wiederherstellen. Sie wirken wie ein natürlicher Zahn, geben festen Biss und verhindern den Abbau des Kieferknochens.
Brücken oder Prothesen hingegen überdecken die Lücke nur – sie lockern sich oft, können Druckstellen verursachen und stoppen weder Knochenabbau noch die Veränderung der Gesichtsform.
Nicht jeder Kiefer ist sofort für ein Implantat geeignet – oft fehlt ausreichend Knochen oder die Anatomie ist anspruchsvoll. Im KIEFERCHIRURGIE & IMPLANTATZENTRUM WOLFENBÜTTEL wenden wir moderne Verfahren wie Knochenaufbau, Sinuslift und Sofortimplantate an.
Auch komplexe Konzepte wie All-on-4 und die präzise 3D-navigierte Implantologie gehören bei uns zum Standard. Je nach Situation kommen bewährte Titan-Implantate oder Keramik-Implantate zum Einsatz.
Unsere Praxis in Wolfenbüttel ist aus vielen Städten der Region in angenehmer Fahrzeit erreichbar – u. a. aus Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg, Hildesheim, Peine, Gifhorn, Goslar, Bad Harzburg, Seesen, Wernigerode und Halberstadt sowie aus dem Harz und Oberharz. Viele Patienten nehmen sogar mehr als 100 km Anfahrt in Kauf – weil wir über 700 Google-Bewertungen, Ø 4,8/5 besitzen (Stand: 14.10.2025) – siehe Google-Profil – und in der Region einen sehr guten Ruf genießen.
Navigation starten
Viele Patienten mit herausnehmbaren Prothesen klagen über Druckstellen, wackelnde Prothesen oder eingeschränkten Geschmack. Implantate können hier die Lösung sein: Schon wenige Implantate stabilisieren eine bestehende Prothese oder ersetzen sie komplett durch festen Zahnersatz.
Wenn Ihre Prothese wackelt, beraten wir Sie gerne, wie Implantate wieder Sicherheit und festen Biss geben können.
Ja – das Alter allein ist kein Ausschlusskriterium. Entscheidend sind die Allgemeingesundheit, die Knochenqualität und bestimmte Medikamente. Auch Patienten über 70 oder 80 können erfolgreich mit Implantaten versorgt werden.
Wenn Sie unsicher sind, ob Implantate in Ihrem Alter möglich sind, beraten wir Sie ehrlich und individuell.
Das hängt von Ihrer Situation ab. Sofortimplantate können schon am selben Tag für festen Halt sorgen. Bei klassischen Implantaten ist meist eine Einheilzeit von mehreren Monaten nötig, die wir mit ästhetischen Übergangslösungen überbrücken.
Wenn Sie wissen möchten, wie schnell Sie wieder fest zubeißen können, beraten wir Sie transparent zu allen Möglichkeiten.
Ja – Implantate geben wieder Bisskraft wie natürliche Zähne. Egal ob Steak, Apfel oder Nüsse: Mit Implantaten ist wieder ein sicheres, kräftiges Kauen möglich.
Wenn Sie wieder unbeschwert essen möchten, beraten wir Sie zu den passenden Implantat-Lösungen.
Eine Implantation ist ein geplanter Routineeingriff, der schonend und schmerzarm erfolgt. Wir erklären vorab jeden Schritt und sorgen mit moderner Technik und viel Erfahrung dafür, dass Sie sich sicher fühlen können.
Wenn Sie Angst vor der OP haben, nehmen wir uns besonders viel Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Sicherheit zu geben.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Implantat nicht richtig einheilt. Man spricht dann von einem Frühverlust. Das Risiko ist bei uns gering, lässt sich aber nie ganz ausschließen. Dank unserer Erfahrung und präzisen Planung erkennen wir mögliche Probleme frühzeitig und können gezielt gegensteuern.
Wenn ein Implantat nach erfolgreicher Einheilung später eine Entzündung entwickelt, spricht man von einer Periimplantitis. Auch hier gilt: Je früher wir Veränderungen erkennen, desto besser können wir eingreifen und das Implantat erhalten.
Viele Patienten, die mit bereits bestehenden Implantaten oder Vorbehandlungen zu uns kommen, profitieren von unserer Spezialisierung in der Nachsorge und Behandlung von Komplikationen.
Wenn Sie Sorge vor einer Nicht-Einheilung oder vor einer Entzündung haben, beraten wir Sie transparent zu allen Möglichkeiten und erklären unser Vorgehen.
Ja – Alternativen sind Brücken oder Prothesen. Diese können eine Lücke zwar schließen, haben aber klare Nachteile: gesunde Nachbarzähne müssen beschliffen werden, Prothesen sind oft locker und der Knochenabbau schreitet fort. Implantate sind daher in den meisten Fällen die beste, langfristige Lösung.
Wenn Sie über Alternativen nachdenken, beraten wir Sie ehrlich zu den Vor- und Nachteilen.
Die Kosten hängen von der Anzahl der Implantate, dem Knochenangebot und der Art des Zahnersatzes ab. Wir erstellen für jeden Patienten einen transparenten Heil- und Kostenplan, damit es keine Überraschungen gibt.
Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Finanzierung: Entweder über einen von uns vermittelten Finanzdienstleister oder individuell über Ihre Bank. So bleibt die Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität planbar.
Wenn Sie wissen möchten, welche Kosten in Ihrer Situation anfallen und welche Zahlungsoptionen möglich sind, beraten wir Sie persönlich.
Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen in der Regel nur den Zahnersatz, nicht das Implantat selbst. Private Versicherungen und Zusatzversicherungen können – je nach Vertrag – auch Teile der Implantatkosten übernehmen.
Für die Berechnung benötigen die Kassen einen Heil- und Kostenplan, den wir in einem Beratungstermin für Sie erstellen. Patienten können zudem vorab ihre Versicherungsbedingungen bei der Krankenkasse oder Versicherung einholen.
Besonders positiv: Bei Beihilfe (z. B. für Beamte und Lehrer) werden Implantate häufig deutlich besser bezuschusst als bei anderen Kassen. Eine individuelle Prüfung lohnt sich in jedem Fall.
Wenn Sie wissen möchten, welche Zuschüsse Ihre Kasse oder Beihilfe bietet, erstellen wir gerne Ihren persönlichen Heil- und Kostenplan.
Ja – die Beihilfe übernimmt in der Regel einen Teil der Kosten für Zahnimplantate. Wie hoch der Anteil ist, hängt von den individuellen Beihilfe-Richtlinien und der ergänzenden privaten Versicherung ab. Beamte und ihre Angehörigen profitieren dadurch oft von einer deutlich besseren Erstattung als gesetzlich Versicherte.
Für die Berechnung ist ein Heil- und Kostenplan erforderlich, den wir für Sie erstellen. Damit können Sie vorab klären, welchen Anteil die Beihilfe übernimmt.
Wenn Sie Beihilfe-berechtigt sind, beraten wir Sie gerne, welche Kosten Sie realistisch erwarten können.
Eine Implantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Implantat im Kieferknochen verankert wird. Das klingt für viele Patienten zunächst belastend – tatsächlich berichten die meisten nach der Behandlung, dass der Eingriff viel weniger anstrengend war, als sie erwartet hatten.
Mit moderner Technik, schonenden Verfahren und langjähriger Erfahrung sorgen wir dafür, dass die Belastung für den Organismus so gering wie möglich bleibt. Durch Methoden wie die PRF-Behandlung (Platelet Rich Fibrin) – auch bekannt als Eigenbluttherapie oder PRP – unterstützen wir zusätzlich die natürliche Heilung und verkürzen die Regenerationszeit.
Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie den Eingriff als weniger belastend als erwartet erlebt haben. Siehe Google-Bewertungen (Ø 4,8/5; Stand: 14.10.2025).Wenn Sie Sorge vor Schmerzen oder Risiken haben, beraten wir Sie offen über die Abläufe und zeigen Ihnen, wie wir Ihre Behandlung so angenehm wie möglich gestalten.
Fehlt ausreichend Kieferknochen, schaffen Aufbauverfahren die Grundlage für ein stabiles Implantat. Im Oberkiefer-Seitenzahnbereich kann dafür ein Sinuslift (fachlich: Kieferhöhlenbodenaugmentation) nötig sein.
Ziel ist immer eine langfristig belastbare Versorgung. Wir planen digital in 3D und wählen das schonendste, medizinisch sinnvolle Verfahren – nicht die vermeintlich schnellste Lösung.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Knochenaufbau oder Sinuslift nötig ist, klären wir das mit moderner Diagnostik und erklären die Schritte verständlich.
Von einem Sofortimplantat spricht man, wenn das Implantat direkt nach der Zahnentfernung eingesetzt wird. Das klingt nach der schnellsten Lösung, ist aber nur sinnvoll, wenn Knochen, Zahnfleisch und Entzündungsfreiheit wirklich passen.
In vielen Fällen ist eine kurze Einheilphase die stabilere und langfristig sicherere Lösung. Wir prüfen gemeinsam, was in Ihrer Situation medizinisch sinnvoll ist.
Wenn Sie eine schnelle Versorgung wünschen, erklären wir Ihnen transparent, ob ein Sofortimplantat in Ihrem Fall möglich ist – und welche Alternativen langfristig die beste Sicherheit bieten.
All-on-4 wirbt damit, einen kompletten Zahnbogen auf vier Implantaten zu versorgen. In Anzeigen wirkt das oft wie eine schnelle Lösung für alle – in der Realität ist das nur bei ausgewählten Fällen sinnvoll.
Häufig braucht es eine individuelle Planung, ggf. Knochenaufbau oder andere Konzepte, um ein dauerhaft stabiles, ästhetisches Ergebnis zu erreichen. Wir führen All-on-4 durch, wenn es medizinisch passt – und beraten offen über Alternativen.
Wenn Sie ein All-on-4-Angebot gesehen haben, prüfen wir seriös, ob es für Sie wirklich geeignet ist – oder ob eine andere Lösung langfristig besser ist.
Wir arbeiten mit zwei bewährten Materialien: Titan-Implantaten mit hoher Belastbarkeit und Keramik-Implantaten aus Zirkon, die vollständig metallfrei sind. Beide Systeme sind wissenschaftlich etabliert und bieten je nach Situation Vorteile.
Ob Titan oder Keramik für Sie besser geeignet ist, besprechen wir in einem individuellen Beratungsgespräch.
Ja – wir sind ein spezialisiertes Team mit umfassender Erfahrung in Keramik-Implantaten im Großraum Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Halberstadt, Wernigerode, Bad Harzburg, Goslar, Göttingen und Harz. Viele Patienten nehmen dafür 1–2 Stunden Anfahrt in Kauf.
Keramik-Implantate aus Zirkon sind 100 % metallfrei, sehr gut verträglich und erfüllen höchste ästhetische Ansprüche – besonders im Frontzahnbereich. Sie sind ideal für Patienten, die Wert auf ganzheitliche Medizin, natürliche Materialien oder vegan-orientierte Lösungen legen.
Wir verwenden verschiedene Keramik-Implantatsysteme (z. B. Zeramex, Ceralog und SDS), sodass wir für jeden Patienten die optimale Versorgung auswählen können.
Auch beim Knochen- und Zahnfleischaufbau setzen wir – je nach Situation – auf körpereigenes Gewebe oder nichttierische Biomaterialien führender Hersteller. Damit sind auch vegane Behandlungen möglich.
Wenn Sie eine metallfreie und ganzheitliche Implantat-Lösung wünschen, sind Sie bei uns in den besten Händen. Wir beraten Sie ausführlich zu Keramikimplantaten und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Behandlung.
Bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle können Implantate sehr lange – oft ein Leben lang halten.
Wenn Sie eine langfristige Lösung suchen, erklären wir Ihnen, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Implantate optimal sichern können.
Grundsätzlich ist ein Implantat auch Jahre nach dem Zahnverlust möglich. Allerdings baut sich der Kieferknochen mit der Zeit ab. Je früher ein Implantat gesetzt wird, desto besser – andernfalls ist oft ein Knochenaufbau erforderlich.
Wenn Ihr Zahnverlust schon länger zurückliegt, prüfen wir mit moderner Diagnostik, ob ein Knochenaufbau nötig ist.
Viele Menschen haben angeborene Nichtanlagen – das heißt, ein bleibender Zahn wurde nie gebildet. Typisch ist: Die Milchzähne fallen aus, aber die bleibenden Zähne wachsen nicht nach. Besonders im Bereich der Frontzähne oder Weisheitszähne tritt das häufig auf.
Diese Lücken lassen sich mit Zahnimplantaten dauerhaft und ästhetisch schließen – ohne die Nachbarzähne zu beschleifen. Dank unserer chirurgischen Erfahrung können wir auch komplexe Fälle sicher versorgen.
Wenn Ihnen nach den Milchzähnen keine bleibenden Zähne gewachsen sind, beraten wir Sie gerne zu einer individuellen Implantat-Lösung.
Manchmal brechen Zähne an einer ungewöhnlichen oder falschen Stelle durch. Das kann die Funktion und Ästhetik stören und erfordert eine präzise Planung.
Im KIEFERCHIRURGIE & IMPLANTATZENTRUM WOLFENBÜTTEL sind besondere Verfahren möglich: In ausgewählten Fällen können fehlstehende Zähne als Eigenimplantat (Zahn-Transplantation) transplantiert werden. Zusätzlich arbeiten wir eng mit Kieferorthopäden der Region zusammen, um Zähne zu bewegen oder die optimale Implantatversorgung vorzubereiten.
Wenn Ihre Zähne an der falschen Stelle gewachsen sind, entwickeln wir mit chirurgischer Kompetenz und KFO-Partnern eine Lösung, die funktional und ästhetisch überzeugt.
Ob Einzelzahnverlust, mehrere nebeneinanderliegende Zähne oder ein komplett zahnloser Kiefer: Dank unserer chirurgischen Kompetenz können wir in nahezu allen Fällen mit Implantaten eine stabile, ästhetische Lösung bieten. Entscheidend ist die präzise Planung von Knochen, Zahnfleisch und Ästhetik.
Wenn Sie unsicher sind, ob auch Ihre Zahnlücke mit einem Implantat versorgt werden kann, beraten wir Sie ehrlich und individuell.
Ein Implantat ersetzt die Zahnwurzel im Kieferknochen. Darauf wird ein Aufbau gesetzt, der das Zahnfleisch stützt und die Krone trägt. So entsteht ein fester Zahnersatz, der sich natürlich anfühlt und aussieht.
Wenn Sie verstehen möchten, wie genau ein Implantat aufgebaut ist, zeigen wir es Ihnen anschaulich im Beratungsgespräch.
KIEFERCHIRURGIE & IMPLANTATZENTRUM WOLFENBÜTTEL
Neuer Weg 89 · 38302 Wolfenbüttel
Tel
05331 – 908820
E-Mail info@mkg-wolfenbuettel.de
Leading Center (ECDI). In der Region Braunschweig/Wolfenbüttel derzeit einzig gelistet (Stand: 14.10.2025). Quelle
Das KIEFERCHIRURGIE & IMPLANTATZENTRUM WOLFENBÜTTEL war früher bekannt als Praxisklinik für MKG-Chirurgie bzw. Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Wolfenbüttel. Heute setzen wir den Schwerpunkt klar auf Zahnimplantate und die Implantatberatung für Patienten aus Wolfenbüttel, Braunschweig und der gesamten Region.